Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator
/ Unser Fokus

Wir bieten ein großes Portfolio an faserverstärkten Prepregs für Ihre speziellen Anforderungen und Prozesse an.

 

Unsere Materialien enthalten Verstärkungsfasern aus Carbon, Glas, Aramid und nachwachsenden Fasern in Form von Geweben, unidirektionale Tapes und Gelegen.

 

Die angewandten Epoxy-Imprägnierungsprozesse basieren meist auf dem bekannten Hotmelt-Verfahren, welches auch die Möglichkeit zur Optimierung hinsichtlich spezieller Kundenwünsche wie Tack, Imprägniergrad etc., zugeschnitten auf Ihren Fertigungsprozess, bietet.

Scroll down
Unser Fokus
/ Unser Fokus

Wir bieten ein großes Portfolio an faserverstärkten Prepregs für Ihre speziellen Anforderungen und Prozesse an.

 

Unsere Materialien enthalten Verstärkungsfasern aus Carbon, Glas, Aramid und nachwachsenden Fasern in Form von Geweben, unidirektionale Tapes und Gelegen.

 

Die angewandten Epoxy-Imprägnierungsprozesse basieren meist auf dem bekannten Hotmelt-Verfahren, welches auch die Möglichkeit zur Optimierung hinsichtlich spezieller Kundenwünsche wie Tack, Imprägniergrad etc., zugeschnitten auf Ihren Fertigungsprozess, bietet.

/ Unsere Produktion

Unsere Fertigungsprozesse und Anlagen sind ausgelegt auf eine Prepreg-Breite von max. 1.300mm und Flächengewicht von 50 bis 850 g/m².

 

Wir haben die Möglichkeit der beidseitigen Imprägnierung für z. B. dichte sowie schwere Gewebe, wodurch wir außergewöhnliche mechanische Eigenschaften und einen optimierten Imprägniergrad erzielen können.

 

Neben unseren Standardbreiten für Gewebe-Prepregs sind wir in der Lage, mit unserer Online-Schneidanlage die Breite Ihrer UD-Tapes auf Ihren Wunsch hin zu konfigurieren.

 

Wir sind ISO-zertifiziert und haben ein stabiles internes Qualitätssicherungs- und Rückverfolgungssystem implementiert.

/ Unsere Produktpalette

Bitte erfahren Sie bei unserem Sales Team mehr über unsere Standard-Produkte, die lagerhaltig bzw. kurzfristig verfügbar sind :

Carbon prepregs
Carbon prepregs
Tooling prepregs
Tooling prepregs
Glas prepregs
Glas prepregs

Wir fertigen nach Kundenbestellung und Anforderungen:

Carbon and glass UD
Carbon and glass UD
Natural fiber prepregs
Natural fiber prepregs
Basalt fiber prepregs
Basalt fiber prepregs

Wir bieten weiter an:

Preimpregnated peel ply
Preimpregnated peel ply

Nylon and polyester based

Plates
Plates

Dimensions: 600 x 800 mm

Thickness up to 65 mm

Hybrid prepregs
Hybrid prepregs

Carbon/Aramide

/ Unsere Harz-Systeme

Category

Name

Features

Tg (2) (3) (4)

Cure

temperature (°C) (1) (4)

Typical cure cycle (4)

Tack

UD

Shelf life

Typical applications

Low temperature

EP1NT

Low temperature curing system

115 °C

80-125 °C

180 min @ 80 °C

20 min @125 °C

variable  

30 days @ 20 °C

12 months @ -18 °C

Out-of-autoclave applications, plates

Medium temperature


 

EP4

Standard application for autoclave for structural  applications with variable impact strength

125 °C

100 - 130 °C

90 min @ 130 °C

medium yes

30 days @ 20 °C

12 months @ -18 °C

Structural parts in aviation, engineering & military

EP4.2

For flame retardant structural  applications

125 °C

100 - 130 °C

90 min @ 130 °C

low yes

30 days @ 20 °C

12 months @ -18 °C

Transportation industry, battery boxes

EP4.5

EP4.5L

Aesthetic resin for visual cosmetic applications for  autoclave, saltwater /UV stable. Standard or lower viscosity version available.

110 °C

100 - 130 °C

60 min @ 120 (autoclave)

90 min @120 °C (press)

medium yes

30 days @ 20 °C

12 months @ -18 °C

Visual parts for automotive, motorsport and other

EP4.5S

EP4.5SL

 

Aesthetic resin for visual cosmetic applications for  autoclave. Very soft and easy to drape prepregs, saltwater /UV stable. Standard or lower viscosity version available.

125 °C

100-130 °C

60 min @ 120 °C (autoclave)

90 min @120 °C (press)

medium

 

60 days @ 20 °C

12 months @ -18 °C

Visual parts for automotive,  motorsport & others

High temperature

EP2

High Tg system for applications with higher  temperatures

165 °C

70-165 °C

Three ramps:

1. 60 min @ 70 °C

2. 60 min @ 130 °C

3. 180 min @ 150 °C

medium yes

45 days @ 20 °C

12 months @ -18 °C

Brakes/engine parts, thick plates

EP5

Tooling system black pigmented

190 °C

70-190 °C

Two stages:

1. curing (12h @ 70 °C)

2. tempering (19h @ 80-190 °C)

high  

5 days @ 20 °C

12 months @ -18 °C

High quality tools with excellent surface quality over lifetime

Fast curing

EP4.1*

Fast curing system for autoclave and press for structural applications

110 – 125 °C

120 - 135 °C

15-22 min @ 120-135 °C

Medium

yes

20 days @ 20 °C

12 months @ -18 °C

Highly serial structural parts

EP6.5

Aesthetic resin for visual cosmetic applications for press (PCM process) saltwater stable/UV stable aesthetic carbon fabrics 160 to 630 g/m²

140 °C

110 - 140 °C

12 min @ 140°C (hot press)

45 min @ 110°C (hot press)

variable  

7 days @ 20 °C

12 months @ -18 °C

Pressed parts, visual plates

EP6.6

Fast curing matrix for press for structural applications   with high bonding requirements to other materials

110 °C

110 - 140 °C

12 min @ 140°C (hot press)

30 min @ 110°C (hot press)

variable  

7 days @ 20 °C

12 months @ -18 °C

Highly serial structural parts combined of several materials (plastics, metals, etc.)

Bio based

EPX-Bio

Bio based adaptations of our standard resins for autoclave, press and out-of-autoclave applications. In combination with natural fibers, very high bio content can be reached.

115-140 °C

80-140 °C

60 min @ 120 °C (autoclave)

12 min @ 140°C (hot press)

180 min @ 80 °C (out-of-autoclave)

variable

 

7-30 days @ 20 °C

12 months @ -18 °C

Any application with focus on sustainability

 

 

(1) Recommended process pressure to reach optimal part quality is 5-7 bar. EP1NT is developed also for applications that cannot be cured in an autoclave.

(2) Tg values are from DSC (Polyma DSC214, 20 °C/min)

(3) Polyma DSC214 modulus tangent interception, 5 °C/min

(4) Recommended curing cycle. An alternative curing cycle could be used and may be required. This depends on the used process, curing temperature, used tool material and the thickness of the end product.

* System can be adopted to specific customer production processes and part design.

Fiberpreg
/ Prüflabor

Unser voll ausgetattetes, hausinternes Prüflabor unterstützt unser Produktionsteam bei der Einhaltung und Erweiterung unserer hohen Qualitätsansprüche und Produktionseffizienz. Dieses wird ebenfalls bei der Entwicklung neuer Produkte genutzt. Für die Einhaltung bzw. Erfüllung von Material-Spezifikationen des Endproduktes führt FIBERPREG mechanische und chemische Prüfungen nach DIN EN und ASTM durch. Als Service bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, Laborprüfungen durchführen zu lassen.

 

Als Service bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit Laborprüfungen durchführen zu lassen.

 

Ausstattung des Fiberpreg-Prüflabors:

 

  • Universal Prüfmaschine bis 250kN
  • Bürkle-Presse für Harzflussmessungen
  • Dynamisches Differenz-Kalorimeter (DSC)
  • Viskosimeter zu rheologischen Untersuchungen

 

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit externen zertifizierten Prüflaboren können wir zusätzlich kundenspezifische und nicht-standardisierte Tests anbieten.